Social Media in der Kinder- und Jugendfeuerwehr

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

17. November bis 19. November 2023 1 x 18:00 Uhr, 2 x 08:30 Uhr

Kursnummer 2023_049
Referent Ralf Willius
Beginn Freitag, 17.11.2023 18:00–21:30 Uhr
Gebühr 75,00 EUR
Ort

Jugendherberge Lüneburg
Soltauer Straße 133
21335 Lüneburg
Seminarraum

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Wie nutze ich Social Media sinnvoll für meine Jugendfeuerwehr und welchen Einfluss hat WhatsApp und Snapchat auf die Jugendarbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr? Diese und andere Fragen stehen bei dem Seminar im Vordergrund.
Neben einem Überblick über die aktuelle von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps und Spiele wird auf dem Seminar auch die eigene Mediennutzung reflektiert und gemeinsam erarbeitet welche Auswirkung Instagram und WhatsApp auf Gruppenstunden, Freizeiten und Zeltlager haben.

Neben praktischen Übungen, die sich in der Arbeit vor Ort einsetzen lassen, gibt es auch einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage rund um das "Recht am eigenen Bild", den "höchstpersönlichen Lebensbereich" sowie "Urheberrecht" und die "Unfallverhütung Vorschrift".

Die Teilnehmer bekommen im Anschluss an das Seminar einen (digitalen)Reader mit den Lehrgangsinhalten und Anregungen für die Praktische Arbeit.

Zielvorstellung
Die Teilnehmer des Seminars bekommen einen Überblick über aktuell relevante (Social Media) Apps und Spiele und deren Bedeutung für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus bekommen sie praktische Ideen für den Alltag in Punkto Medienkompetenzvermittlung und welche Tools es für Öffentlichkeitsarbeit gibt und für welche Zielgruppe sie geeignet sind.

Besondere Hinweise
Die Teilnehmer können gern Laptop oder Tablet sowie eine (einfache) Digitalkamera mitbringen. Leider besteht dafür aber kein Versicherungsschutz.

Zielgruppe
Jugendfeuerwehrwartinnen/Jugendfeuerwehrwarte, Jugendleiter/innen, Multiplikatoren, Betreuer/innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit

Hinweis
Bei allen Lehrgängen ist die Übernachtung inklusive Vollverpflegung im Preis enthalten. Bettwäsche ist jeweils vorhanden, Handtücher sind bitte mitzubringen. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.

Diese Veranstaltung wird mit 18 Stunden für die Juleica-Ausbildung anerkannt

Besonderes
Das Seminar ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Kooperation neXTmedia »Medienkompetenz in der Jugendarbeit« mehr dazu auf neXTmedia.ljr.de

Der Referent:
Ralf Willius (Jahrgang 1977) ist Sozialpädagoge, Informationspädagoge und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover sowie freiberuflich unter anderem für den Verein Blickwechsel und ist als Dozent für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.

Der Verein smiley e.V. mit Sitz in Hannover bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern durch und arbeitet niedersachsenweit mit über 1.200 Schulklassen pro Schuljahr.

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Fr., 17.11.2023 18:00–21:30 Uhr
2. Sa., 18.11.2023 08:30–20:30 Uhr
3. So., 19.11.2023 08:30–14:00 Uhr