Kursnummer | 2025_034 |
Referenten |
René Bornemann
Kristina Sander Fabian Wilken |
Beginn | Freitag, 14.11.2025 18:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 100,00 EUR |
Ort |
OKM-Freizeitheim |
ZIELGRUPPE:
Jugendfeuerwehrwarte/innen (JFW), Betreuer/innen, Multiplikatoren
HINWEIS:
Die Übernachtung inklusive Vollverpflegung ist im Preis enthalten. Handtücher sind bitte mitzubringen. Wir bitten, dreiteilige Bettwäsche mitzubringen. Schlafsäcke sind aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.
Diese Veranstaltung wird mit 18 Stunden für die Juleica-Ausbildung anerkannt.
LEHRGANGSINHALT:
Einer der wichtigsten Punkte dieses Lehrgangs sind die "Rechte und Pflichten des Jugendgruppenleiters, die in mehreren Unterrichtseinheiten vermittelt werden. Auch das Thema "Unterrichtsgestaltung" nimmt einen großen Raum ein und soll dem/der Jugendfeuerwehrwart/in Tipps geben, innerhalb seiner Jugendfeuerwehrarbeit gute und interessante Unterrichtsstunden zu gestalten. Weiter werden die besonders für neue JFW wichtigen Punkte wie Leistungsspange der DJF, Bundeswettbewerb, Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3) sowie das Bildungsprogramm mit Lehrgangskonzeption eingehend besprochen und geben so den Lehrgangsteilnehmern einen Einblick in die Arbeit innerhalb der Jugendfeuerwehr. Außerdem ist auch das Thema "Unfallverhütung" ein Punkt dieses Lehrgangs. Behandelt werden auch die gesellschaftliche Situation von Jugendlichen, Kindeswohlgefährdung und die Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit der JF. Aktuelle Themen in der Jugendarbeit wie Inklusion und Integration werden ebenfalls ausführlich erörtert.
ZIELVORSTELLUNGEN:
Der Einstiegslehrgang ist als Basislehrgang für Jugendfeuerwehr-warte/innen zu sehen. Er vermittelt den Teilnehmern ein Grundwissen (insbesondere in rechtlichen sowie pädagogischen Fragen), das innerhalb der Jugendarbeit besonders wichtig ist und informiert über die Arbeit der Jugendfeuerwehren.
Ort: OKM-Freizeitheim Haus des Ev. Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes e.V. Osterhornstraße 32, 26670 Großoldendorf
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 14.11.2025 | 18:00–21:30 Uhr |
2. | Sa., 15.11.2025 | 08:30–20:30 Uhr |
3. | So., 16.11.2025 | 08:30–14:00 Uhr |